



IoT-Lösungen
Seit über 20 Jahren bietet Tadiran für kommunikationsfähige Messsysteme maßgeschneiderte Batterielösungen.
Die Anwendung von Tadiran Lithiumbatterien für das Internet of Things (IoT) erstreckt sich über den gesamten Bereich der intelligenten und vernetzten Automatisierung. Es können nicht nur klassische Industriesensoren zuverlässig drahtlos in Fertigungsabläufe eingebunden werden; neuartige Mess-, Melde- oder Überwachungseinrichtungen können durch die hohe Zuverlässigkeit der Tadiran Batterie und durch ihre Widerstandsfähigkeit bei extremen Umweltbedingungen – sei es in arktischer Kälte oder den heißen Zonen der Welt – auch „outdoor“ funktionieren. Tadirans PulsesPlus™-Batterie ist die beste Wahl, wenn derartige Systeme mit gängigen Funkstandards wie LoRa, NB-IoT oder GSM für 10 oder bis zu 20 Jahre dezentral versorgt werden müssen.
Manche Anwendungen im IoT setzen auch auf Energy Harvesting als Versorgungskonzept. Hier bietet die Tadiran Lithium-Ionen-Batterie TLI eine perfekte Basis. Sie kann selbst bei extremen Umweltbedingungen geladen und entladen werden und zeichnet sich zudem durch hohe Zyklenfestigkeit, geringe kalendarische Alterung und geringe Selbstentladung aus. Somit ist es auch möglich, kleine langlebige wiederaufladbare Systeme zu designen.
Anwendungen und ihre passende Batteriegruppe:
![]() |
Smarte Messgeräte | |||
![]() |
Smarte Datenlogger | |||
![]() |
Smarte Sensoren | |||
![]() |
Smarte Überwachungseinrichtungen | |||
Legende: | ||||
![]() |
Lithium-Thionylchlorid-(LTC-)Batterien |
|||
![]() |
PulsesPlus-Batterien |
|||
![]() |
Tadiran Lithium-Metalloxid-(TLM-)Batterien |
|||
![]() |
Tadiran Lithium-Ionen-(TLI-)Batterien |
Direkt zum Datenblatt
Downloads
Weißbücher
- Lithiumbatterien für Funksensornetzwerke
- Pufferbatterien für eCall und ähnliche Hochleistungs-Anwendungen